Für alle die glauben sie könnten sich kein  Marketing leisten
  Individuelles Design
    Kontaktieren Sie uns:

         Fon: +49 (0)2384 963-8036
            Info@Lettmann-Web.de

Marketing & Webdesign

Tiny and Tricky Marketing Assistance

Arbeitsteilung Team

Das Redaktionssystem erlaubt auf einfache Weise einem oder mehreren Autoren, Texte und Medien online zu erstellen. Sie sind der Chefredakteur, der die Beiträge freigibt oder auch zensiert. Dabei können vertrauenswürdige Personen mit Ihrer Zustimmung eigene Beiträge publizieren.

 

Browserbasiert

Browser

Sie benötigen keine Arbeitsplatz-Installationen, keine zusätzliche Client-Software. Die gesamte Administration erfolgt auf dem Webserver und wird mit dem Browser (FireFox) gesteuert. Somit haben Sie mit jedem internetfähigen Computer und Ihrem persönlichen Passwort vollen Zugriff auf Ihre Webseiten.

 

Content Management

Content Management oder zu deutsch Inhaltsverwaltung bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wir Ihnen eine Oberfläche (Plattform) zur Verfügung stellen, auf der Sie (bzw. Ihre Community) Ihre Inhalte in Form von Beiträgen erstellen, verwalten und präsentieren können. Einfache Textverarbeitungs-Kenntnisse genügen. Programmier-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

 

Community

Wenn wir von einer Community sprechen meinen wir eine Online-Community also Menschen, die sich via Internet begegnen und sich dort austauschen. Dieses Content Management System (CMS oder Redaktionssystem) wurde von einer solchen Gemeinschaft entwickelt.

 

Domain

Durch die Domain kann Ihr Server im Internet gefunden werden.

Beispiel: www.Lettmann-web.de
www ist das Protokoll
Lettmann-web die Domain
und de die Top-Leveldomain für Deutschland

Ihre Internetseite ist auf der ganzen Welt erreichbar.

 

Datenbankbasiert Datenbank

Ihre Inhalte werden in einer SQL-Datenbank verwaltet. Dadurch entsteht eine Trennung zwischen Design und Inhalt. Das heißt, das Design ist änderbar, ohne den Inhalt zu beeinflussen.

 

Erweiterbar

Settings

Die Funktionalität des Redaktionssystems kann jederzeit erweitert werden. Wenn Sie sich später entschließen, beispielsweise ein Forum, eine Galerie oder einen Shop zu betreiben, können diese Komponenten integriert werden, ohne dass die bisher erstellten Inhalte beeinträchtigt werden.

 

GNU General Public License

Das Redaktionssystem untersteht der GPL, welche im Kern vier Freiheiten umfasst: das Programm für jeden Zweck zu nutzen, Kopien kostenlos zu verteilen, die Arbeitsweise des Programms zu studieren und das Programm eigenen Bedürfnissen anzupassen. Kommerzielle Nutzung ist hierbei ausdrücklich erlaubt. Deshalb bezahlen Sie nicht für das Programm, sondern nur für Technik, Service und Bereitstellung.

 

Komponenten

Komponenten sind Programme, die zusätzlich installiert werden können um das Redaktionssystem zu erweitern. Hierzu gehören z.B. Gästebücher, Foren, Online-Buchungssysteme oder komplette Shop-Systeme. Die Auswahl ist fast grenzenlos. In anderen Systemen sind solche Applikationen auch als Apps bekannt. Wir sprechen von Komponenten oder Modulen.

 

Layout

Beispiele für Templates finden Sie unter dem Menüpunkt Layout / Template

 

Mehrsprachig

Sie können auf eine multilinguale Plattform zugreifen. Spezielle Sprachdateien ermöglichen eine internationale Darstellung.

 

Modularer Aufbau

Das Redaktionssystem basiert auf dem Model- View-Controller-Entwurfsprinzip. Design, Daten, Logik und Anzeigemodule sind strikt voneinander getrennt. Dadurch ist das System hochgradig flexibel.

 

Papierkorb

Was bei unserem Home PC selbstverständlich scheint, ist bei internetbasierenden Client-Server-Systemen eher die Ausnahme. In

Papierkorb

diesem Redaktionssystem wandern Ihre Beiträge erst in den Papierkorb, bevor sie endgültig gelöscht werden. So haben Sie eine zusätzliche Sicherheit, wenn Sie versehentlich etwas verwerfen.

 

Plattformunabhängig

Egal, ob Sie, Unix, Linux, Apples Mac-Os oder MS Windows als

Betriebssystem benutzen, das Redaktionssystem funktioniert. Voraussetzung ist natürlich ein morderner Browser, der Ihnen Zugriff zum Internet verschafft.

 

Redaktionssystem

In unseren Zusammenhang sind Redaktionssysteme und Content Management Systeme (CMS) dasselbe. Sie werden auch als Web- oder Online-Redaktionssystem bezeichnet. Der Vergleich mit einer Zeitungsredaktion ist strukturell am anschaulichsten. Mitarbeiter können Beiträge erstellen, müssen aber nicht die Macht haben diese auch zu veröffentlichen.

 

Service & Support

Unser Konzept ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir kümmern uns um Administration, Installation, Konfiguration und Design.

Sie können sich voll und ganz auf Ihre Inhalte konzentrieren.

 

Templates

KaeferTemplates sind Design-Vorlagen. In diesem System sind Logik, Inhalt und Design getrennt. Der Vorteil ist ein schneller Designwechsel im laufenden Betrieb ohne den Inhalt zu beeinflussen. Hier ist sehr vieles möglich - siehe Layouts

 

Volltextsuche

Das Auffinden von Texten im gesamten System.

 

Zeitgesteuerte Beiträge

Sie können exakt den Zeitraum bestimmen in dem der Artikel freigegeben wird. D.h. sie planen schon im Spätsommer einen Text für Weihnachten, der dann beispielsweise vom 10.12 bis 29.12 automatisch freigegeben wird.

 

 

Layout

Durch die weitere Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.